Wir schaffen Rahmenbedingungen, in denen Kinder sich wohl fühlen, Akzeptanz und Wertschätzung erfahren, wo sie aktiv ihren eigenen Lern- und Entwicklungsprozess mitgestalten.
Gesamt: 67, davon U3: 6 und 3-6: 61
Unser Motto Lernen mit Hand, Herz und Kopf
Ziel ist es Kinder in ihrer Persönlichkeit zu unterstützen und ihnen Gelegenheiten zu schaffen ihre Entwicklungspotenziale möglichst vielseitig auszuschöpfen
Unter 2 Jahre: nein
Kinder unter zwei Jahren werden noch nicht aufgenommen.
Unter 3 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
- Eine behutsame individuelle Eingewöhnung nach eigenem Konzept,
- Zusammen mit den Eltern Vertrauen in den neuen Lebensraum KiTa fassen
- Keine Bildung ohne eine gute Bindung.
Ab 3 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
Oberstes Prinzip unserer Arbeit ist die Orientierung am Wohl des Kindes. Dies geschieht in einem geborgenen geschützten Raum, in dem die Kinder Bedingungen vorfinden um sich individuell zu entwickeln.
Schulkindangebot: nein
Schließungszeiten drei Wochen in den Sommerferien - jährlicher Wechsel
Vertretung: Ev. Familienzentrum Salem. Zwischen Weihnachten und Neujahr - individuelle Lösung bei Bedarf
Zu unserem Verpflegungsangebot gehört ein abwechslungsreiches, täglich frisch geliefertes Menü mit Gemüse, Salat, Rohkost und Nachspeise. Individuelles Essen (z.B. Allergiker) ist bestellbar.
Inklusive Einrichtung: ja
In der wohnortnahen Einzelintegration in unserer KiTa ermitteln Eltern und päd. Fachkräfte den Bedarf an Begleitung und Unterstützung. Sie beraten in allen Fragen rund um die Entwicklung des Kindes.
Familienzentrum: nein
Unsere zuständige Kirchengemeinde ist St. Marien. Unser Ansprechpartner ist Pastor Frieder Küppers, wenn er es einrichten kann kommt er Montags zu uns in die Einrichtung und besucht die einzelnen Gruppen. Es wird gesungen, eine biblische Geschichte erzählt, getanzt und gebetet.
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 11.03.2025
Montag: 07:00 bis 16:15 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:15 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:15 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:15 Uhr
Freitag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Goebenstr. 28
32423 Minden - Innenstadt
Grundlage unserer Arbeit ist ein christliches Menschenbild. Kinder aus verschiedenen Kulturkreisen und Weltanschauungen sind bei uns herzlich willkommen. Wir geben den Kindern Raum, Zeit und zusätzliche Impulse, damit sie in ihren verschiedenen Lebenssituationen durch selbstständiges, eigenaktives Handeln ein positives Selbstbild, Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit erlangen. Spaß und Motivation machen Lernerfolge effektiver und nachhaltiger.
Neben den vielfältigen in den Gruppenalltag integrierten Angeboten bieten wir den Kindern unterschiedliche jährlich wiederkehrende Projekte an.
Projekt: Mach mit uns Musik, Zahnprophylaxe, Sprachspiele, Wiesentage...
Projekte für Schulanfänger: Brandschutz, Zahlenland, Wassergewöhnung, BISC & HLL...
Erziehungs-und Bildungsarbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Eltern, Elternmitwirkung ist erwünscht und bringt Transparenz.
Wir sind Entwicklungsbegleiter - in der Rolle des Vorbildes, des Partners, des Trösters, des Mitspielers, des Mitentdeckers und noch so viel mehr. Wir bieten Kindern viele Freiräume, aber auch Regeln und Grenzen zur Orientierung und Sicherheit. Wir sind da, wenn sie uns brauchen, Nähe und Distanz bestimmen sie. Wir verhalten uns authentisch und machen ihnen nichts vor- mit Hand, Herz und Kopf.
Goebenstr. 28
32423 Minden - Innenstadt
Frau Marion Wehking
0571 88804 6210
0571 88804 6219
marion.wehking@diakonie-minden.de
Fischerallee 3a
32423 Minden
Herr Thorsten König
0571/888040
0571/888041299
info@diakonie-stiftung-salem.de